Abschalten!
04.08.2024 | A. R. |
Kernenergie ist eine Risikotechnologie, die keine 100 Prozent Sicherheit bieten kann. Ein Unfall (z.B. Kernschmelze) kann zu einer nuklearen Katastrophe führen, wie es leider Tschernobyl (1986) oder Fukushima (2011) aufzeigt. Vom Atommüll mal ganz zu schweigen.
Die Ereignisse im März 2011 in Japan zeigen (nun sollte es eigentlich der Letzte begriffen haben), dass Atomkraft ein lebensgefährlicher (Irr-)Weg ist (keiner benötigt eine Brücke, die Tod und Leid den Menschen bringt) und eine Energiewende nun jetzt not-wendig ist.
Ich fordere deshalb, alle Atomkraftwerke in Deutschland sofort vom Netz zu nehmen. Die entstehende Stromlücke (etwas über 20 Prozent) könnte nach meiner Meinung wie folgt gelöst werden:
- Kurzfristig die Stromlücke durch Kohle-Kraftwerke kompensieren (notfalls auch durch Stromeinkauf)
- Die dadurch verursachte Luftverschmutzung durch ein Tempolimit für Fahrzeuge ausgleichen
- Durch die richtige, politische Weichenstellung, die volle Kraft (z.B. dezentrale Energieversorgung, neue Speichertechnologien für erneuerbare Energien installieren etc.) entfalten.
- Austieg bei EURATOM-Vertrag (= Aktive Förderung und Begünstigung der Atomenergie in den EU-Mitgliedstaaten)
Ergebnis: In weniger als fünf Jahren wäre der Umstieg in erneuerbare Energien voll möglich (was etliche Studien schon aufzeigen).
Politiker oder Parteien, die das nach dieser Jahrhundert-Katastrophe von Japan nicht kapieren, sollen zurücktreten. Also sofort abschalten (rechtssicher) und nicht vom Aussetzen reden. A b s c h a l t e n ! ! !
Jeder Leser muss sich nach meiner Meinung nun auch
                            mit vollster Kraft für eine neue Energiewende
                            mit den Energienquellen wie Sonne, Wasser, Bioenergie,
                            Erdwärme oder Windkraft einsetzen. Die für
                            mich beste Energiequelle wäre dabei aber die
                            Sonne.
Übrigens, jeder Einzelne könnte jetzt schon viel durch umweltfreundliches
Tun (durch Abschalten aller Stand-by-Geräte, könnten allein in
Deutschland zwei Atomkraftwerke eingespart werden) bewirken.
Eine gute Nachricht: Die Technik wird fortschreiten (z.B. ist die Speicherung noch das größte Problem. In einer Pilotanlage wird Ökostrom schon in Erdgas umgewandelt und dabei ins Gasnetz geleitet. Die Energie kann also langfristig gespeichert werden.) und diese neue, friedliche und gute Entwicklung beschleunigen. Politiker oder Parteien, die diesen Prozess bremsen, muss man aber die rote (Wahl-)Karte zeigen.
Abschließend noch eine kurze Analyse zu einigen Argumente der Atombefürworter:
1) Wenn wir in Deutschland alle AKWs abschalten,
                              so gibt es noch immer (wenig sichere) Atomkraftwerke
                              in den Nachbarländern.
                            Aufgrund mathematischer Wahrscheinlichkeitsberechnungen
                            lässt sich folgendes Fazit ziehen: Je weniger AKWs,
                            desto geringer das Risiko (und desto weniger strahlender
                            Atommüll).
2) Dann wird der Strom deutlich teuerer.
                            Der Strom ist mit AKWs seit Jahren deutlich teuerer
                              geworden. Durch eine dezentrale Energieversorgung
                              wird langfristig der Strom günstiger, den
                              die Sonne schickt keine Rechnung. Außerdem
                              ist nicht der Preis, sondern die realen Kosten
                              entscheidend. Beispiel hierfür: Benzin ist
                              immer teuerer geworden, eine längere Fahrt
                              nicht, da die Autos sparsamer wurden.
Leider muss ich hier noch eine Warnung aussprechen:
                            Aufgrund von veränderten Sonnenaktivitäten,
                            bestehen, nach meiner Meinung, für alle Kernkraftwerke
                            eine nochmals erhöhte Gefahr.
                            Aber wie sagte es Peter Ustinovs: "Die letzte
                            Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert,
                            wird die Stimme eines Experten sein, der einem erklärt,
                            dass das technisch unmöglich sei."
                            Und vielleicht erinnert man sich an die Worte (=
                            Witz) der (un)verantwortlichen Atomexperten: "Wie
                            sicher ist Atomkraft wirklich? - Todsicher!".
Fazit: Beenden wir in Deutschland sofort die Atomenergie und steigen wir um auf 100 Prozent erneuerbare Energien. Den jeder Tag Atomenergie ist einer zuviel.
Links:
                            Ansichten
                            von Franz Alt zur Atomkatastrophe in Japan
                            Atom
                            Lügen
                            Viele
                            Gründe gegen Kernkraft
                            Anti-Atom-Bayern
              Neue Technologieforschung: Raumenergie
                            Deutschland
                            kann abschalten
                            Atomausstieg
                            selber machen!
                            
Videos:
                            Los
                            Globos (Soweit ich seh) - Mahnwache Isar1!
                            Schönheit:
                            Mutter Erde (Was wir aufs Spiel setzen)