Glücklichsein ist meine Lebensaufgabe, egal wie die Dinge stehen. Glücklich sein und glücklich machen das Lebensmotto. (OMKARA)

Quelle des Glücks bist du selbst. Durch deine Resonanzfähigkeit. (OMKARA)

Schreibe dir ein Drehbuch des Glücklichseins, trotz allem. Mehr kannst du nicht erreichen, als eine Zelle des Ganzen glücklich zu schwingen. (OMKARA)


Bittgebet*: Es ströme Licht und Liebe in alle Menschen.

Mögen alle Wesen die Einheit spüren und untereinander glücklich machen.

Möge sich auf dieser Welt der weise und liebevolle Plan Gottes entfalten.

Schnellnavigation: Startseite | Politik

Bedingungsloses Grundeinkommen

29.04.2022 | A. R. |

Ein Bedingungsloses Grundeinkommen ist, nach Ansicht des Herausgebers von Weisheitswissen.de, die beste, notwendige, gesellschaftliche Veränderung. Unter dem Bedingungslosen Grundeinkommen versteht man ein sozialpolitisches Transfermodell, in dem jeder Bürger vom Staat eine gesetzlich festgelegte und für jeden Bürger finanzielle Zuwendung (z. B. 800 Euro) erhält, für die keine Gegenleistung erbracht werden muss.

Das bedingungslose Grundeinkommen hätte z.B. folgende Vorteile:

  • Mehr soziale Gerechtigkeit
  • Bessere Geldverteilung
  • Mehr Lebensqualität für alle (z. B. durch mehr Teilzeitarbeit)
  • Bessere Entfaltungsmöglichkeiten des Einzelnen
  • Weniger Ängste durch Existenzsorgen
  • Erfüllt die grundrechtlichen Ansprüche von Freiheit und Gleichheit
  • Frauen werden unabhängiger von Männern
  • Mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge (kaum einer wird am Sterbebett sagen, er wäre noch mehr an seinem Arbeitsplatz gewesen)
  • Einkommen und Lohnarbeit werden entkoppelt
  • Die Realität, dass immer weniger Arbeit für alle da ist (z.B. durch fortschreitende Technologie), wird Rechnung getragen.
  • Stärkung der Arbeitnehmerposition, die z.B. weniger erpressbar werden
  • Arbeitgeber erhalten arbeitswillige Mitarbeiter und sind somit produktiver
  • Es gibt kein soziales Stigma, weil alle die Auszahlung erhalten
  • Die Armut wird reduziert / verschwinden
  • Die Binnennachfrage wird stimuliert
  • Verwaltungskosten (Kindergeld, Wohngeld, BAföG etc.), Bürokratie und deren Missbräuche fallen weg
  • Es entstehen bessere Arbeitsplätze um Arbeitnehmer zu halten
  • Hilft letztendlich den Staat zu entschulden

Nur die wichtigsten, möglichen Nachteile des Bedingungslosem Grundeinkommen möchte ich kurz analysieren:

1) Wer soll das bezahlen?
Bereits aus den Vorteilen ist ersichtlich, dass aus der große Zahl von Einsparungen (z. B. Verwaltungskosten, Bürokratie etc.) den Kosten eines Grundeinkommen gegenüberstehen. Grundsätzlich gibt es quasi verschiedene Modelle eines Grundeinkommen, wie z. B. Solidarisches Bürgergeld von Dieter Althaus (CDU), Bedingungloses Grundeinkommen und Konsumsteuer von Götz Werner, Grundsicherung von Bündnis 90 / Grüne, eine bedarfsorientierte Grundsicherung der Partei "Die Linke" etc. Am Anfang eines Grundeinkommens in Deutschland dürfte eine Summe von 600 bis 900 Milliarden jährlich gebraucht werden. Nach einigen Studien wäre ein Grundeinkommen finanzierbar1, wie z.B. das Ulmer Modell2. Außerdem könnte der Staat an der Erbschaftssteuer drehen, Steuerschlupflöcher schließen, so das ein gut, ausgetuffteltes Modell auf dem Wege kommt.

2) Dann faulenzen die meisten
Von den US-amerikanischen Psychologen und Gründervater der Humanistischen Psychologie Abraham Maslow stammt folgende Erkenntnis: "Ein Musiker muss spielen, ein Künstler muss malen, ein Poet muss schreiben, wenn er ultimativ mit sich selbst in Frieden sein will. Was ein Mensch sein kann, muss er sein." Aus dieser psychologischen Erkenntnis wird klar, dass die meisten Mensch streben werden ihre Anlagen und Talente zu entfalten. Wer dies nicht tut, ist nämlich stark gesundheitsgefährdet. Außerdem gibt es viele Menschen, die mehr erreichen möchten, z. B. ein tolles Haus besitzen, ein großes Auto fahren, tolle Urlaube machen, einer Familie einen besseren Lebensstandard bieten, Hobbys finanzieren etc. Diese Menschen sind mit einem minimalistischen Grundeinkommen nicht zufrieden und werden arbeiten, um mehr zu haben. Kurzum: Arbeiten hat bedeutsame Vorteile (z. B. Wohlstand, soziale Teilhabe, Talententfaltung, Lebenssinn, Anerkennung, Wertschätzung, persönliche Identität etc.) für viele Menschen, sodass dieses Argument, auch im Angesicht von vielen Millionen Arbeitslosen oder Hartz-IV-Empfängern etc. nicht sticht. Nebenbei sollte noch erwähnt werden, dass viele Millionen Menschen in Deutschland ehrenamtlich tätig sind.
Die negative Seite von Arbeit wie unsichere Arbeitsverhältnisse, hoher Leistungsdruck, familienunfreundliche Arbeitszeiten, stetige Arbeitsverdichtung, Geringeinkommen etc. könnten mit einen bedingungslosem Grundeinkommen deutlich verbessert werden (da mehr Freiheit bei der Arbeitswahl zu besseren Arbeitsstellen führt. Stichwort: "Kampf um die beste Mitarbeiter.").

Fazit: Ein minimalistisches, bedingungsloses Grundeinkommen ist machbar und die gerechte und logische Antwort auf die kommenden politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Veränderungen. Es ist die Meinung des Autors dieses Artikels, dass das Überleben der Menschheit und der Erde nur mit einem bedingungslosen Grundeinkommen möglich ist. Wie soll für ca. 5.000.000.000 Menschen Jobs geschaffen werden und die Erde bewahrt und geschützt werden?
Sich für die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens einzusetzen und Parteien zu wählen, die diese Vision realisieren macht voll Sinn und ist geradezu not-wendig.

Denken wir an die Worte von Victor Hugo: "Nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.". Wir müssen nur die richtigen Samen säen, um diese humane Idee zu realisieren.
Übrigens, Länder wie Namibia, Alaska oder Schweden haben gute Erfahrungen mit einem bedingunsglosem Grundeinkommen gemacht.

Einzelnachweise:
1 taz.de - Grundeinkommen ist finanzierbar
2 Readers Edition - Grundeinkommen
Links:
Link-Archiv Grundeinkommen
Film Grundeinkommen (Trailer)
Initiative Grundeinkommen
Mein Grundeinkommen | Was würdest du tun, wenn du plötzlich Grundeinkommen hättest?
Lese-Tipp:
Götz W. Werner, Adrienne Goehler: 1.000 Euro für jeden: Freiheit. Gleichheit. Grundeinkommen, Ullstein Taschenbuch, 2011


 
Übersicht | Impressum | Kontakt | Spenden
Weisheitswissen.de und alle Inhalte stehen unter einer "CC BY-NC-SA 4.0"-Lizenz.
Zum Seitenanfang