|
Homöopathische Hausapotheke und mehr

Die hier angegebenen homöopathischen Mittel
sind ein Rat für eine homöopathische Hausapotheke
oder zu allgemeinen Information. Die Inhalte dienen
der Weiterbildung. Die hier gefundenen Informationen
sollen in keinen Fall die ärztliche Beratung,
Diagnose oder Behandlung ersetzen. Bei gesundheitlichen
Beschwerden fragen Sie entsprechende Experten Ihres
Vertrauens. Auch sollten Sie die hier bereitgestellten
Informationen niemals als alleinige Quelle für
gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden.
(Hinweis: Wenn Sie mit dem Mauszeiger
ein Homöopathika berühren und eine kurze
Zeit verweilen, erscheint ein Tooltipp mit Zusatzinformationen
zum Mittel. Nebenbei ist das homöopathische
Mittel mit Informationen zu seiner Ausgangssubstanz
verlinkt. Die Indikationen weisen einen externen
Link zu einem Mittelbild auf. Per Klick auf den Tabellenkopf
kann die Liste alphabetisch sortiert werden.)
Homöopathika |
Indikationen |
Aconitum |
Plötzlich einsetzende, heftige Symptome
in der Anfangsphase, panische Angst, Blässe,
Schock , Entzündungen, Erkältungen,
Fieber, Husten, Masern, Pseudokrupp, Ohrenschmerzen
mehr... |
Allium
cepa |
Lethargie, Schläfrigkeit, Fließschnupfen,
Heiserkeit, septische Prozesse, Heuschnupfen
mit reichlich scharfen wassrigen Absonderungen,
Phantomschmerz
mehr... |
Aloe |
Unzufrieden und ärgerlich mit sich selbst,
Durchfall, Hypochondrie, Hämorrhoiden, Kopfschmerzen
mehr... |
Anacardium
orientale |
Ärger (aufgrund v.
Isolationstraumata),
Gespalten-Sein
mehr... |
Antimonium
crudum |
Ruhige, empfindsame, gefühlsbetonte Menschen,
Durchfall, Hyperkeratose, Husten
mehr... |
Antimonium
tartaricum |
Mürrisch, Schwäche, Erstickungsgefühl,
Bronchitis, Asthma, Keuchhusten, Hexenschuss,
Ischias
mehr... |
Apis |
Ruhelos, ungeschickt, Schwellungen (rot, hitzig,
schnell entwickelnd), brennende und stechende
Schmerzen, Insektenstiche, allergische Reaktion,
Zeckenstich
mehr... |
Arnica |
Furcht vor Annäherung und Berührung,
Unfall, Blutung, großer Schreck, nach chirurgischen
Eingriffen, Zahnziehen, Wundliegen, Schlaganfall
mehr... |
Arsenicum
album |
Unsicherheit, ruhelos, kritisch, ordentlich,
schneller Kräftezerfall, Angst, brennende
Schmerzen, Lebensmittelvergiftung, Durchfall,
Untergewicht
mehr... |
Belladonna |
Unruhezustände, gedemütigt, enttäuscht,
gereizt, plötzlich und heftige Symptome,
Entzündung (rote), Angina, Sonnenbrand,
Fieber, Entbindungsfolgen
mehr... |
Bellis
perennis |
Geschockt, Unruhe, Schürfwunden, Trauma,
Prellung, Muskelriss, Quetschung, Hämatome
mehr... |
Berberis |
Kolikartige Schmerzen, Nierenschmerz, Gallenkolik
mehr... |
Bryonia |
»Gestresste, reizbare, überforderte
Menschen, die alleine gelassen werden möchten
und finanzielle Ängste entwickeln«, »stechende
Schmerzen, die durch kleinste Bewegung und Berührung
schlimmer werden, aber durch Druck und Ruhe gebessert«,
Symptome entwickeln sich langsam, trockene Schleimhäute,
durstig, Obstipation, Kopfschmerz, Erkältung,
Zerrung, Hexenschuss, Gelenkschmerzen
mehr... |
Cactus
Grandiflorus |
»Traurige, verzweifelte Menschen«,
Angina pectoris, Trigeminusneuralgie, Hypochondrie,
Muskelzucken
mehr... |
Calcium
carbonicum H. |
Angst (Höhenangst, verrückt zu werden,
Krankheit), langsam, stur, späte Entwicklung,
Verzweifelt an der Genesung, Adipositas, Polypen,
Obstipation, Zahnprobleme,
Mittelohrentzündung
mehr... |
Calcium
phosphoricum |
Rastlos, unzufrieden, ziellos, Reiselust, Erschöpfung,
Kopfschmerz, Abmagerung, Rheuma, Gicht, Knochen-
und
Zahnprobleme
mehr... |
Calendula |
Schreckhaft, nervös, Riss-Quetsch-Wunden,
eiternde Schürfwunden, Dammriss, Sehnenriss,
Muskelriss
mehr... |
Camphora |
Angst, blass, kalt, Kollapszustände, Erfrierungen,
das wichtigste Antidot bei Überdosierung
Homöopathika, Kollaps, Erfrierungen
mehr... |
Cantharis |
Verbrennungen,
Blasenentzündung, Sonnenbrand
mehr... |
Carbo
vegetabilis |
Schwächegefühl,
Schock, Magen-, Darmbeschwerden, Kollapsneigung
mehr... |
Causticum
H. |
Starker Gerechtigkeitssinn, mitfühlend,
kann keinen leiden sehen, Anarchist, Stottern,
Husten, Warzen, Heiserkeit, Inkontinenz, Multiple
Sklerose, Lähmung, Verätzungen,
Verbrennungen
mehr... |
Chamomilla |
Launisch, reizbar, zornig, überempfindlich
(geringste Schmerzen -> Wut), schlaflos, Zahnschmerzen,
Zahnen, Säuglingskolik, Wehen, Keuchhusten
mehr... |
Chelidonium |
»Blaße, dominante, skeptische,
praktisch veranlagte Menschen, die andere gerne
bevormunden und kritisieren«, vorwiegend
rechtseitige Beschwerden (Kopfschmerzen, Neuralgie,
Rückenschmerzen, Pneumonie), »Beschwerden,
die meist von der Gallenblase und der Leber kommen«,
Schmerzen im rechten Oberbauch ausstrahlend zum
unteren Schulterblattwinkel, Ikterus mit gelben
Handflächen
mehr... |
Cimicifuga |
Eher für Frauen (ruhelos, reizbar, launenhaft,
redselig, pessimistisch, fröstelig) die
sich eingeschränkt fühlen, Beschwerden
in Zusammenhang mit hormonellen Veränderungen
(Pubertät, Schwangerschaft, Wochenbett,
Menopause), Rheumatismus, Migräne, Depression,
Neuralgie
mehr... |
Cocculus
indicus |
Benommen, traurig, Schwäche, Drehschwindel,
Erbrechen, Reiseübelkeit, Schlafstörungen
mehr... |
Coccus
cacti |
Krampfhusten, Keuchhusten, Harnsteine, Kopfläuse
mehr... |
Colocynthis |
Äußerst reizbar, wird ärgerlich
bei Fragen, durstig, schießende Schmerzen,
Koliken, Bauchschmerz, Neuralgie, Asthma, Druck
+ Wärme bessern
mehr... |
Drosera |
Unruhig, eigensinnig, misstrauisch, Blässe,
Schwäche, Abmagerung, Krampfartige
Hustenanfälle
mehr... |
Dulcamara |
Reizbar, dominant, ungeduldig, Beschwerden
von nass-kalter Witterung, Erkältungsfolgen,
Erkältungen,
Halsschmerzen, Durchfall, Asthma, Zystitis, Rheuma,
Herpes labialis
mehr... |
Eupatorium
perfoliatum |
»Unruhige, erschöpfte, stöhnende
Menschen«, Erkrankungen mit Fieberzuständen,
Glieder- und Knochenschmerzen wie total zerschlagen
(trophische Grippe, Jet-Lag, rheumatisches Fieber,
Dengue-Fieber, Malaria) Grippe, trockener Husten,
Konjunktivitis, Übelkeit, Erbrechen, Fieber
und Frösteln vormittags schlimmer
mehr... |
Ferrum
phosphoricum |
Entzündungen, Fieber, Erkältung,
Hitzewallung, Meniskusschäden
mehr... |
Gelsemium |
Angst vor Kontrollverlust, Beschwerden durch
Erwartungsspannung (Lampenfieber, Prüfungsangst,
Nervosität, Durchfall), Benommenheit, Erschöpfung,
Krämpfe, durstlos, Erkältung, Grippe,
Fieber, Kopfschmerz, Lähmungen, Tremor,
Diplopie
mehr... |
Glonoinum |
»Hitzige, empflindliche, nervöse,
verwirrte Menschen mit meist rotem Gesicht«,
schwere Fälle von Sonnenstich, Sonnenbrand
oder Kopfschmerzen (wellend berstend, pochend
mit Kongestionen) durch Sonneneinwirkung (Hitze),
Apoplex, Blutdruckkrise, Arterielle Hypertonie,
Herzschmerzen. Die Symptome sind heftig und erscheinen
plötzlich (explosionsartig).
mehr... |
Graphites |
»Dicke, fröstelige, träge, ängstliche,
unentschlossene, einfache Menschen mit wenig
intellektuellen Interessen«, näßende
Hautauschläge mit honigfarbigen Sekreten,
Rhagaden (in Augen-, Nasen, Mundwinkel, Fingerspitzen,
Anus, Brustwarzen, etc.), brüchige und deformierte
Nägel, Beschwerden durch unterdrückte
Hautausschläge
mehr... |
Hamamelis |
Schwäche, Blutung, Venenentzündung,
Struma, Varizen, Thrombose, Glaukom
mehr... |
Hepar
sulfuris |
Reizbar, Überempfindlich, Kälteempfindlichkeit,
Erkältung, Abszesse, Sinusitis, Zahnschmerz,
Rheuma
mehr... |
Hypericum |
Menschen mit ausgeprägter Schmerzempfindlichkeit,
Nervenverletzungen (Steißbein, Fingerspitzen,
Zahn usw.), Neuritis, Schmerzen schiessen entlang
der Nerven, Appendizitis, Bursitis, schmerzhafte
Hühneraugen
mehr... |
Ignatia |
Ohnmacht, Kummer, Hysterie, Traurigkeit, Singultus
mehr... |
Ipecacuanha |
Erkrankungen (z.B. Magen- bzw. Darmbeschwerden)
die starke anhaltende Übelkeit oder Erbrechen
hervorrufen. Blutungen (Nase, Uterus), Asthma,
Migräne, Husten
mehr... |
Kalium
bichromicum |
Nasenneben-
höhlenentzündung,
Atembeschwerden
mehr... |
Kalium
carbonicum |
Magenprobleme,
Husten
mehr... |
Lachesis |
Redselig, Halsschmerz, Atemnot, Kopfschmerz,
Wechseljahrbeschwerden, Menopause, Angina
mehr... |
Ledum |
»Reizbar, unzufrieden, leicht aufbrausend«,
Schmerzen werden durch kalte Anwendungen gebessert,
Zeckenstich, Rheuma, Stichverletzung, Insektenstich,
Bisswunde, Augenverletzung (z. B. Blaues Auge),
Flöhe
mehr... |
Lycopodium |
»Minderwertigkeit, feig, diktatorisch«,
Meteorismus, Hepatitis, Schuppenflechte, Gicht,
Gallensteine, Bauchkolik, Nierenkolik
mehr... |
Magnesium
phosphoricum |
»Sensible, nervöse, impulsive, intellektuelle
Menschen«, Nervenschmerzen (plötzlich
und heftig), Muskelkrämpfe (z. B. Schreibkrampf),
Zahnschmerzen, Schluckauf, schmerzhafte Regelblutung,
starke Bauchschmerzen
mehr... |
Mercurius
solubilis H. |
»Hastige, verschlossene, unzufriedene,
impulsive, emotionale + körperliche instabile
Menschen«, temperaturempfindlich (sensibel
auf jeden Wechsel), Aphten, übler metallischer
Mundgeruch, Halsschmerz, Scharlach, Phimose,
Mumps, Stottern, Windpocken, Balanitis, »Geschwüre,
die sich schnell ausbreiten«
mehr... |
Millefolium |
Stark blutende Wunden, Hirnschlag, Depression,
Neurodermitis
mehr... |
Myristica
sebifera |
Abszesse, Hautentzündungen, »chirurgisches
Messer« der Homöopathie
mehr... |
Natrium
muriaticum |
Kann nicht loslassen (Konservierung), stiller
chronischer Kummer, enttäuschte Erwartungen, überempfindlich,
verschlossen, Schnupfen, Kopfschmerz, Depression,
Herpes
mehr... |
Nitricum
acidum |
»Fröstelige, nihilistische, unzufriedene,
unversöhnliche und grollende Menschen mit
starker Angst um die Gesundheit«, tiefgehende
Wunden, »stechende, splitterartige Schmerzen«,
schmerzhafte Narben und Geschwüre (Gastritis), »Ekzeme,
Warzen und Schrunden an den Körperöffnungen
(Mundwinkel, After, etc.)«, eiternde Abszesse,
Katarrh, allgemeine Schwäche
mehr... |
Nux
moschata |
Neigung zu Ohnmachtsanfällen (z.B. bei
Anblick von Blut usw.), PMS, Schlaganfall
mehr... |
Nux
vomica |
»Anspruchsvolle, ehrgeizige, gereizte,
ungeduldige sowie fröstelige Menschen«,
Gastritis, Alkoholkater, Spasmen, Erkältung,
Schlaflosigkeit
mehr... |
Okoubaka |
Wirkt entgiftend bei Intoxikationen, Bauchbeschwerden
(flaues, gribbeliges Gefühl im Magen mit
plötzlichen Rumoren in den Därmen)
mit oder ohne Durchfall, Salmonellen-Infektion,
verdorbende Fleischspeise, Lebensmittelvergiftung,
Nesselausschlag, Ekzem
mehr... |
Opium |
Ohnmacht nach Erregung oder einen Schrecken,
Koma, diverse Schockzustände, Schreikrämpfe
mehr... |
Phosphorus |
Zu extrovertiert, überempfindlich, Erschöpfung,
Nasenbluten, Kopfschmerz, Lungenentzündung,
brennende Schmerzen
mehr... |
Phytolacca |
Lustlos, distanziert, resigniert, Drüsenschwellung,
grippaler Infekt, Mastitis der Stillenden, Pharyngitis,
Tonsillitis, Schuppenflechte
mehr... |
Platinum metallicum |
Arrogant, hochmütig, Ich-bezogen, verächtlich, hohe Erwartungen, betäubende Schmerzen, heftige Krämpfe, Depression, überhöhter Sexualtrieb (Nymphomanie), Adnexitis, Obstipation, Dysmenorrhoe
mehr... |
Pulsatilla |
Eher Frauenmittel (launisch, lieb, sucht Nähe,
weinerlich), Erkältung, Gerstenkorn, Varizen,
Otitis media, Schwangerschaftsbeschwerden
mehr... |
Rhus
toxicodendron |
Ruhelosigkeit + Furchtsamkeit,
Verstauchung, Zerrung, Ischialgie, "schlechter
bei anfänglicher Bewegung, besser bei fortschreitender
Bewegung", Hautprobleme mit Blasen z.B.
Gürtelrose, Herpes
mehr... |
Ruta |
Unzufriedenheit mit sich und anderen, große
Ruhelosigkeit, Folge von Überanstrengungen,
Sehnenverletzungen, Augenleiden, schmerzhafte
Verletzungen, wie vor einer Prellung
mehr... |
Sarsaparilla |
Harnwegsprobleme (erst verstärkter Harndrang
mit Erleichterung und gegen Ende des Urinierens
heftigste Schmerzen), die Schmerzen machen übellaunig,
ungeduldig oder depressiv, Nierenkolik, Nephritis,
Zystitis, ausbreitende, nässende, juckende
Hautausschläge (Milchschorf, Psoriasis,
Geschwüre, Schrunden), Quecksilbervergiftung
mehr... |
Sepia |
Entwürdigende Erfahrungen, fühlt
sich überfordert, reizbar, distanziert,
Traurigkeit mit Weinen, Bewegung bessert (Tanzen),
Gleichgültigkeit gegenüber Familie
und Sex, unausgeglichener Hormonhaushalt (Frauen → zu
viele männliche, Männer zu viele weibliche
Hormone), Damenbart, Erschöpfung, Klimakterium, Übelkeit,
Erbrechen
mehr... |
Silicea |
»Schüchterne, nachgiebige und langsame
Menschen«, Wunden mit Fremdkörper,
treibt Fremdkörper aus, Eiterungen, Kopfschmerz,
Erkältung, Skoliose, Keloid, Warzen, Fußschweiß,
Nagelpilz, Missbrauch von allopathischen oder
homöopathischen Arzneimitteln, Impffolgen
mehr... |
Spongia |
Bellender, trockener Husten (auch bei Krupphusten,
wenn Aconitum versagt, indiziert), Halsschmerzen, Herzprobleme
mehr... |
Staphisagria |
Gefühl von Getrennt-Sein, starke Beschäftigung
mit Sexuellen (Selbstbefriedigung, Pornographie),
leicht beleidigt, empfindlich, fein, entrüstet,
zornig, Schnittwunden, Läuse, Phantomschmerz,
Karies, Gerstenkorn, Insektenstiche
mehr... |
Sulphur |
Egoismus, hochmütig, stur, Selbstüberschätzung,
kritisch, neugierig, unordenlich, träge, Gleichgültig
gegen sein Äußeres, hitzig, brennende
Schmerzen, Konjunktivitis, Husten, Verstopfung,
Hautprobleme (rot-juckende Ekzeme), Reaktionsschwäche
des Organismus
mehr... |
Sulphuricum
acidum |
»Abwesende, ängstliche und unruhige
Personen« »Blaues Auge«
mit blauschwarzer Verfärbung der Umgebung,
Quetschungen
mehr... |
Symphytum |
nach Unfällen (z.B. bei
Knochenverletzungen, Knochenbrüchen) zur
Anregung der Knochenheilung, Augenprellung (starke
Schmerzen) z.B. durch Schlag
mehr... |
Thuja |
Verschlossene, reservierte, stille, harte,
Menschen, geringe Selbstachtung (perfekt versteckt),
fixe Ideen, Warzen, Keloid, Alterflecken, Kondylome,
Impffolgen
mehr... |
Veratrum
album |
Hochmütig, arrogant, überheblich,
ruhelos, ehrgeizig, gewalttätig, aggressiv,
Empfindung von Kälte, Kollaps, Alkoholismus,
Anorexia, Erbrechen, Durchfall, Kolik
mehr... |
Vipera
berus |
"Verwirrt, unruhig", akuter Herzinfarkt
(blasses Aussehen, starke Präkordialangst,
kalter Schweiß steht auf der Stirn) → hier
kann Vipera Leben retten, bis Notarzt kommt,
Angina pectoris, Venenentzündung, Embolie,
Nasenbluten, Ulcus cruris, Drogensucht, Thrombose
mehr... |
Literatur & Quellen:
· Samuel Hahnemann, Reine Arzneimittellehre,
Band 1 - 6, Haug Heidelberg 1995, Typograph. Neugestaltung
der zweiten vermehrten Auflage von 1827
· Samuel Hahnemann, Die chronischen
Krankheiten, Band 1 - 5, Haug Heidelberg 1995, Neugestaltung
der zweiten vermehrten Auflage von 1835-1839
· James Tyler Kent, Kents Repertorium
der homöopathischen Arzneimittel, O-Titel: Repertory
of the homoeopathic materia medica,
James Tyler Kent, Kents Arzneimittelbilder. Vorlesungen
zur homöopathischen Materia medica
· Homöopathische
Einblicke (Heft I - Heft XXXIII)
· Englisches
Kent Repertory (Online) mit Materia Medica (englisch)
von William Boericke
· C4-Pool
- Arzneimittel-Index
· Aspekte
der Homöopathie
|
|