Alltagshilfen |
Beziehungen |
Computer |
Finanzen |
Gesundheit |
» Homöopathie |
Inspiration |
Lebenskunst |
Politik |
Spiritualität |
Umwelt |
| Glücklichsein ist meine Lebensaufgabe, egal wie die Dinge stehen. Glücklich sein und glücklich machen das Lebensmotto. (OMKARA)
Quelle des Glücks bist du selbst. Durch deine Resonanzfähigkeit. (OMKARA)
Schreibe dir ein Drehbuch des Glücklichseins, trotz allem. Mehr kannst du nicht erreichen, als eine Zelle des Ganzen glücklich zu schwingen. (OMKARA)
Bittgebet*: Es ströme Licht und Liebe in alle Menschen. Mögen alle Wesen die Einheit spüren und untereinander glücklich machen. Möge sich auf dieser Welt der weise und liebevolle Plan Gottes entfalten. |
|
Schnellnavigation: Startseite | Homöopathie |
|
Tipps und Tricks zur Homöopathie
Hier sind Tipps und Tricks zur Homöopathie:
- Homöopathie ist kein Allheilmittel. Manchmal
können andere Therapieformen (auch Schulmedizin)
bessere Ergebnisse bringen.
- Nehmen Sie nur ein homöopathisches
Mittel (Einzelmittel) ein (kein Komplexmittel)
um Heilung nach dem Ähnlichkeitsgesetz geschehen
zu lassen.
- Lernen Sie die Philosophie der Homöopathie
verstehen. Kurse, Seminare, Vorträge und Bücher
können dabei helfen.
Lesetipp oder Hörtipp: Mohinder Singh Jus: Die
Reise einer Krankheit, Homöosana Verlag,
2005 (5. Auflage), ISBN 3-906407-03-9
- Nach einem erfolgreichen homöopathischen
Mittel sollte, wenn noch keine vollständige
Heilung erreicht wurde, ein Folgemittel verabreicht
werden.
Lesetipp: Abdur Rehmann: Handbuch der homöopathischen
Arzneibeziehungen, Haug Verlag, 2002, ISBN
978-3-8304-7258-2
- Homöopathische Wiederholungen, wie z. B.
5 täglich eine Woche lang Mittel xy einnehmen,
sollte mit Vorsicht bedacht werden, da schon die
erste Einnahme einen veränderten, persönlichen
Zustand (und somit ein neues Mittel) verursachen
kann. Ergo: Besser ein passendes Homöopathikum
mit guter Potenz einnehmen und dann "ausschwingen" lassen.
Lesetipp: Walter Köster: Kranke Kinder
homöopathisch heilen, Rowohlt Taschenbuch
Verlag, 1996, ISBN 3-499-60151-6
- Die Potenz (z. B. D12, C200 usw.) eines homöopathischen
Mittels ist durchaus bedeutsam, da es sich nach
der Lebenskraft richten muss. Ein Leistungssportler
dürfte ein stärkeres Mittel benötigen,
als eine 95-jährige Dame. Bei einem zu starken
Mitteleinsatz kann es zu einer Arzneimittelprüfung
kommen. Quelle: persönliche Erfahrungen. Ein
homöopathischer Lehrer von mir meinte nämlich
mal, die Potenz ist unbedeutend, Hauptsache die
Wahl des Homöopathikums passt.
- Konstituitionsmittel schlägt lokales Symptomen-Mittel.
Anhand des Horoskops und den zwölf Zeichen
des Tierkreises soll die Persönlichkeit und
die Mittelfindung leichter und besser
ermöglicht werden. Alles natürlich nur eine grobe
und keine vollständige (Lern-)Hilfe:
Tierkreis /
Höheres Ziel |
Mittel Kürzel |
Steinbock
"Das Leben erhöhen" |
Calc-p
Lyc
Sil |
Wassermann
"Das Leben erneuern" |
Phos
Tub
Nat-m |
Fische
"Das Leben erlösen" |
Cann-i
Puls
Sulph |
Widder
"Das Leben vorwärts treiben"
|
Lyc
Nux-v
Kali-p |
Stier
"Das Leben genießen" |
Nat-s
Nat-m
Staph |
Zwillinge
"Das Leben verbinden" |
Phos
Tub
Merc |
Krebs
"Das Leben segnen" |
Calc
Phos
Nat-m |
Löwe
"Das Leben erschaffen" |
Sulph
Aur
Med |
Jungfrau
"Das Leben zur Reife bringen" |
Nat-m
Lyc
Sil |
Waage
"Das Leben lieben" |
Puls
Tub
Nat-p |
Skorpion
"Das Leben erhalten" |
Calc-s
Thuj Syph |
Schütze
"Das Leben sühnen und heilen" |
Sulph
Tub
Med |
- 72 Prozent der Deutschen sind Kaffeetrinker (Stand
2019). Kaffee kann aber homöopathische Mittel
stören bzw. auch ausbremsen. Vermutlich spielt
hier auch die Konstitution des Behandelten eine
Rolle. Besser wäre es aber, auf dieses "Störgetränk" zu
verzichten. Eine gut befundene Alternative wäre
Lupinenkaffee. Dieser schmeckt einigermaßen ähnlich
(auch gut), weist aber das störende Koffein
nicht auf.
|
|
|