|
Realistisch bleiben
Die Erfahrung lehrt, dass wenn der Einzelne umweltschonend
und ethisch korrekt leben möchte, dass Verlangen
nach Perfektion nicht hilfreich ist. Die Chancen,
sie zu erreichen, ist gering, trotzdem lässt sich
aber etwas Gutes und Vorteilhaftes für die Umwelt
tun. Man denke nur an das Pareto-Prinzip, welches
z. B. besagt, das 20 Prozent der Tätigkeiten
80 Prozent der Ergebnisse erzielen.
Die folgende Grafik zeigt eine Übung, welche
es ermöglicht, der Perfektionsfalle zu entkommen.

Bei Bedarf: Den Tabellenkopf auf ein Blatt übertragen
und dann ausfüllen.
Anmerkung: Die Übung ist nicht nur auf Umweltperfektionsziele
beschränkt, sondern kann auch anderweitig angewendet
werden.
|
|