Die Frage "Welches Betriebssystem darf es den sein?" kann
bei einigen Lesern heftige, ja fast religiöse
Gefühle auslösen.
In diesem (vermutlich subjektiven) Artikel wurden
die Betriebssysteme Windows 7, Mac OS X und Linux
Mint (Gome) angeschaut, verglichen und ein Fazit
(ohne in Details zu gehen) gezogen.
Ich habe mit einigen IT-Experten gesprochen und
auch deren Meinung sind in diesem Artikel eingeflossen.
So kann mithilfe dieser Experten behauptet werden,
dass Windows 7 aus technologischer Sicht das beste
Betriebssystem ist. Technologisch bedeutet hier,
es ist auch das lösungsfreundlichstes Betriebssystem.
Ein Beispiel hierfür: Sie suchen für sich
ein passendes Grafikprogramm. Unter Windows 7 haben
Sie die größte und professionellste Auswahl,
das für sie richtige Programm zu finden.
Ist nun das richtige Betriebssystem für Sie
gefunden? NEIN!
Denn wirklich entscheidend ist, welche Werte Ihnen
wichtig sind.
Hierzu einige Fragen:
Ist Ihnen z.B. Sicherheit äußerst
wichtig?
Bevorzugen Sie alles aus einer Hand (Hardware,
Software)?
Ist Ihnen das optische Design äußerst
wichtig?
Ist für Sie Benutzerfreundlichkeit entscheidend?
Mögen Sie ein Betriebssystem, das eine große
Nutzergemeinde hat?
Wollen Sie ein Betriebssystem, das eine hohe
Transparenz aufweist?
Mögen sie es einfach (Hauptsache es läuft)
oder lieben sie auch Herausforderungen?
Haben Sie kein Problem mit Patenten, Monopolen,
Produkt-Aktivierungen oder Wettbewerbsverletzungen?
Bevorzugen Sie freie Betriebssysteme bzw. Software
und wollen sie diese fördern?
Ist Datenschutz ist für sehr wichtig?
Haben Sie keine Probleme mit herstellerspezifischen
Abhängigkeiten?
Ist Ihnen der Preis und die Folgekosten am wichtigsten?
Wollen Sie mit Ihren Geld bestimmte Personen
oder Firmen (sind auch Arbeitgeber) sehr reich
machen?
Egal wie Ihre Wahl ausfällt, jedes Betriebssystem
erfordert Ihre Zeit und Energie, sich mit dessen
gut vertraut zu machen. Außerdem hat jedes
Betriebssystem seine Vor- und Nachteile.
Übrigens, der Autor nutzt alle drei Betriebssysteme.
Er kann behaupten, dass er Linux am meisten nutzt,
ein Windows Betriebssystem nicht missen möchte
(wegen bestimmten PC Lösungen oder Tests), aber
auch gut versteht, warum viele Bekannte auf Apple
Betriebssysteme umgestiegen sind (nun hauptsächlich
benutzen).
Letztendlich wird Ihre Individualität (Resonanz)
entscheidend sein, welche Wahl getroffen wird bzw.
wurde.
Wichtige Hinweise: Wer Wert auf seine Privatsphäre
legt, der sollte auf neuere Windows Versionen definitiv
verzichten. So erlaubt sich Windows 10 folgende Daten
(die Spionagefunktionen können nicht komplett
ausgeschaltet werden) einzuverleiben: Alter,
E-Mail-Adresse, Geschlecht, Hardwarekomponenten,
Häufigkeit der Benutzung, IP-Adressen, Inhalte
von Dateien, Chats und E-Mails, Favoriten und Interessen,
Kontakte, Land, Name, Passwörter, Postanschrift,
Produktschlüssel, Sprach- und Textinteraktion
mit Bing und Cortana, Telefonnummer, benutzte Anwendungen,
installierte Software, Standort. Ergo: Wir sollten
unsere Aufmerksamkeit und unsere Liebe Betriebssystemen
geben, die höhere Werte vertreten. In dem Buchklassiker
der Esoterik von Thorwald Dethlefsen namens "Schicksal
als Chance: Das Urwissen zur Vollkommenheit des Menschen" steht
auf Seite 260 folgendes: "Typische Kennzeichen
für den linken, dunklen Pol sind: alle Machtbestrebungen
-
seien es äußere Größe, Mission
oder ähnliches -, jeder Versuch, einen Menschen
an die Organisation zu binden, so daß ein späterer
Austritt schwierig oder
unmöglich wird;" In diesem Lichte
sollten IT Konzerne betrachtet werden und die Wahl
des Hauptbetriebsystemes fällt dann leicht.
Ein weiterer Grund für freie Systeme wie z.B.
Linux können auch unter anderen sein, ärmeren
Menschen zu helfen. Treffen wir also die richtige
Wahl und fördern wir das wirklich Gute!