|
Lieblingsrezept: ARRI One Pot Pasta

Hier nun (m)ein Lieblingsrezept, welches vom Autor
selbst entwickelt wurde. Es ist pflanzlich, schnell
zubereitet und ein Serotonin-Booster (= Glücklichmacher).
Eine besondere Zutat ist der Kürbisketchup (gibt
es z. B. im Alnatura Biomarkt oder sonstigen guten
Bioladen, notfalls auch über das Internet).
Grundsätzlich
sollten alle Zutaten im guten Biofachhandel oder
vom eigenen Garten sein.
Also: Kochen Sie ihr
Essen in Bio-Qualität, ihre Darmbakterien sowie
die Artenvielfalt danken es ihnen.
Zutaten nach ABC sortiert
Essiggurken
Holundersirup (am besten selbst gemacht mit viel
Holunder und weniger Zucker)
Knoblauchzehe
Kräuter
Kürbisketchup (ca. 3 EL)
Mehl (evtl. zum Binden der Nudelsoße - liegt
aber am Öl)
Nudeln*3 (Kichererbsennudel, Dinkelnudel,
bunte Weizennudel - alle mit ca. 8 Minuten Kochzeit)
Samen (z. B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne,
Leinsamen usw.)
Salz
Sauerkraut (bitte im Glas erwerben)
Sojasoße (Spritzer, also wenig)
VeggiePur (= luftgetrocknete Gemüse-Kräuter-Mischung
für die schnelle Küche; auch möglich getrocknete
Tomaten)
Zwiebel, kleine
Öl nach Wahl (3-4 EL), z. B. Olivenöl, Hanföl etc; Sonnenblumenöl
besser nicht, da es Entzündungen fördert
Zubereitung
Im Wasserkocher Nudelwasser kochen lassen. Dann das
erhitze Wasser in den Nudeltopf
geben und wenn das Wasser kocht, die 8-Minuten-Nudeln reingeben
mit Salz und dann fertig kochen
lassen (mit umrühren).
In der Zeit, wo die Nudeln kochen, die Nuddelsoße
zubereiten. In einer kleinen Schüssel den Kürbisketchup rausklopfen,
bis es passend für eine Nuddelsoße ist.
Dann Folgendes dazugeben: Öl nach
Wahl, Holundersirup (Vorsicht:
lieber wenig, nachsüßen ist möglich;
die Qualität
vom Sirup kann sehr unterschiedlich sein, drum sind
all Mengenangaben nicht so genau zu sehen), spritzer Sojasoße, VeggiePur nach
Bedarf. Dann umrühren und vermengen. Je nach Öl
kann es sich schon vermengen oder auch nicht. Falls
es
nicht vermengt, ein bisschen Mehl dazugeben
(dadurch wird aber die Intensivität abgeschwächt).
Eine zerkleinerte Zwiebel und Knoblauchzehe (kann
man auch weglassen) zur Soße geben und einrühren.
Wenn die Nudeln fertig sind, das Nudelwasser abgießen
(aber nicht alles), die gemachte Nudelsoße
sowie das Sauerkraut einrühren.
Die Restwärme
von der ausgeschalteten Herdplatte reicht normal
aus für die ARRI One Pot Pasta (der schöne Name
wurde erfunden). Die (kl)eine Herausforderung des
Gerichts
besteht darin, die richtige süß-sauer
Balance hinzubekommen. Zum Schluss die fertigen Nudeln
in eine Schüssel
oder Teller befördern und mit diversen Samen,
frische Kräuter und ein paar Essiggurken garnieren.
Dann das Essen zügig genießen. Hinweis:
Das Essen ist in ca. 10 Minuten gemacht und Sie können
natürlich die
Rezeptur nach ihren Wünschen abändern.
|
|